
Kategorie: Aktuelles
04.05.2010 – Spende Gymnasium Grafing

Kaum zu tragen sind die Geldsäcke, die Therese Hogrefe, Coline Scharfenberg und - rechts - Dr. Harald Parigger an Prof. Hajo Schneck von EFI e.V. übergeben (Foto: endt)
Zwei schwere Säcke voll Geld mit zusammen 7.000 Euro erhielt heute EFI, hier vertreten durch Prof. Hajo Schneck, von den SchülerInnen des Gymnasiums Grafing (Coline Scharfenberg vom Arbeitskreis „Schule ohne Rasissmus“, daneben ganz links Therese Hogrefe, die Betreuerin der Aktion im Lehrkörper und – rechts im Bild – Schulleiter Dr. Harald Parigger).
Der beachtliche Betrag war bei einem sog. „Sponsoren-Lauf“ im Februar zusammen gekommen; hierbei sagen Sponsoren aus der Famile, dem Freundeskreis oder der örtlichen Wirtschaft pro gelaufene Runde einmal ums Gymnasium einen bestimmten Geldbetrag zu.
Die Spendensumme von 7.000 Euro ist ein weiterer beachtlicher Beitrag des aktiven Grafinger Gymnasiums zur Arbeit von EFI und Interplast, für den sich EFI herzlich bedankt; seit Vereinsgründung im Jahre 2000 haben SchülerInnen und Lehrerschaft dieser Schule bereits fast € 80.000.- mit solchen und ähnlichen Aktionen für unsere Einsätze gesammelt.
27.03.2010 – Narkosegerät für Kamerun
Ein nagelneues Narkosegerät im Anschaffungswert von ca. € 5.000.- spendet EFI für das von Interplast (und anderen humanitären Organisationen) mit Op-Teams versorgte Krankenhaus Hopital de Bangoua in Kamerun.
Nach geringfügigen Anpassungen wird dieses Krankenhaus, in dem zuletzt 2009 und wieder im Herbst 2010 ein Team der Interplast-Sektion Schopfheim mit Dr. Günther Zabel und dem erfahrenen Interplast-Anästhesisten Dr. Peter Urbasek tätig war, damit erstmals über ein qualitativ gutes und dem europäischen Standard entsprechendes Anästhesie-Gerät verfügen.
Das Anästhesie-Gerät wurde dem Verein Connectica e.V. übergeben, der mit Kamerun eng verbunden ist; der Vorsitzende des Vereins, Herr Gilles Hervé Nomegne, ist selbst im Hopital de Bangoua geboren. Connectica wird für den Transport sorgen und sich um die Zollangelegenheiten kümmern.
EFI wünscht allen Nutzern des neuen Gerätes Erfolg bei ihren Aufgaben.
24.03.2010 – Spende Gymnasium Kirchseeon
Einen Scheck über sage und schreibe € 16.000.- erhielt EFI im Anschluss an einen Vortrag über Interplast und die aktuellen und kommenden Aufgaben in Haiti vom Gymnasium Kirchseeon. Die Summe „erschwammen“ 250 SchülerInnen des Gymnasiums bei einer Sponsoren-Veranstaltung. Einzelne WettkämpferInnen schwammen mehr als 40 Kurzbahnen zu je 25 Meter, andere motivierten ihre geschickt ausgewählten Sponsoren derart, dass sie mehrere Hundert Euro beitragen konnten. In einigen Klassen betrug die Beteiligung mehr als zwei Drittel – eine rundum erstaunliche Veranstaltung.
Mit Rückendeckung durch die Direktorin des Gymnasiums, Frau Söllheim – in der Mitte links – lagen Vorbereitung und Durchführung der gleichzeitig sportlichen und sozialen Aktivität in den bewährten Händen von Frau Margarete Barthelmes – Mitte rechts-, dies natürlich mit engagierter Unterstützung durch Schüler-Mitverwaltung, Arbeitskreise und sonstige Freiwillige.
Auf dem Bild nimmt Prof.Dr. Hajo Schneck von EFI, umgeben von zahllosen TeilnehmerInnen am Wettbewerb, den Scheck entgegen; die Höhe des Betrags war bis zur Übergabe geheim geblieben, der Gesichtsausdruck erklärt sich schon hieraus.
Bereits in wenigen Tagen, genau am 1. April, wird ein zum grössten Teil von EFI finanziertes siebenköpfiges Interplast-Team unter Leitung von Dr. Michael Schidelko aus Bad Honnef nach Haiti aufbrechen und dort mit Partner-Organisationen aus Frankreich und Grossbritannien tun, was getan werden kann – EFI wünscht dem Team guten Erfolg und dankt den Organisatoren, den Aktiven und ihren Sponsoren herzlich.
22.03.2010 – Vortrag „humanitäre Hilfe in Haiti“
Vortrag „EFI, Interplast und Haiti“
Am Mittwoch 24-03-10 um 19:00 Uhr gibt es in der Aula des Gymnasiums Kirchseeon einen Vortrag zum Thema „EFI, Interplast Germany – wer sind wir und was haben wir mit Haiti zu tun?“.
Referent ist Prof.Dr. Hajo Schneck, der bei Interplast Germany e.V. die Anästhesie-Belange betreut, selbst seit 20 Jahren Einsätze in vielen sog. „Drittwelt-Ländern“ begleitet und geleitet hat und zur Zeit Interplast-Aktivitäten in Haiti vorbereitet.
Die Veranstaltung steht in Zusammenhang mit einer Spendenaktion der Schüler des Kirchseeoner Gymnasiums, wo zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti unter Leitung der Sportlehrerin Margarete Barthelmes ein Sponsoring-Schwimmen veranstaltet wurde; der Erlös soll zu grossen Teilen EFI e.V. für direkte Hilfe in Haiti übergeben werden.
25.02.2010 – Gründung Verein Globolab e.V.
Der in engem Zusammenhang mit dem EFI-Projekt „Lunsar – Sierra Leone“ stehende Verein „Globolab e.V.“ wurde am 18. Februar 2010 offiziell eingetragen, die Gemeinnützigeit wurde bereits heute vom Finanzamt Erding erteilt.
Zweck des Vereins, der sich u.a. aus Mitgliedern von EFI und von INTERPLAST zusammensetzt, ist die Verbesserung zunächst der mikrobiologischen Untersuchungsmöglichkeiten in Lunsar / Sierra Leone.
Näheres finden Sie auf der Globolab-Website unter www.globolab.org
09.03.2010 – Interplast-Jahrestagung 2010
Auf der INTERPLAST-Jahrestagung in Bad Kreuznach am 05. und 06. März 2010 wurde dem Ebersberger Förderverein EFI e.V. vom Vorsitzenden Dr. André Borsche unter dem anhaltenden Applaus des Auditoriums für die Förderung von 17 Teameinsätzen in Afrika, Südamerika und Asien alleine im Jahr 2009 gedankt.
30.01.2010 – EFI streng geprüft von CharityWatch
Die unabhängige Organisation „CharityWatch“ hat ausser Interplast Germany e.V. kürzlich auch EFI unter die bekannt strenge Lupe genommen. Die für uns sehr erfreuliche und gerade auch für unsere Spenderinnen und Spender aufschlussreiche Bewertung können Sie hier nachlesen.
15.01.2010 – EFI-Jahresbilanz 2009
Die Abrechnung der Spendeneingänge und der Ausgaben für 2009 ist fertig – EFI konnte im vergangenen Jahr Eingänge von € 84.000.- verzeichnen, ein Betrag, auf den wir alle sehr stolz sind (es ist die höchste Summe seit Bestehen des Vereins).
Direkt in Interplast-Projekte gingen davon ca. € 60.000.-, der Betrag von € 4.000.- wurde dem von Interplast-Mitglied Dr. Detlef Gück aus Deggendorf geleiteten Verein „Kleine Hilfe e.V.“ für Bau und Austattung einer Gesundheits-Station in einem Lager für tibetische Flüchtlinge in Nepal zur Verfügung gestellt.
Die Verwaltungskosten (Porto, Versand von gespendeten Medikamenten und Materialien, Büromaterial, Mietkosten für EFI-Lager) beliefen sich auf weniger als 2.000.- Euro, damit ist EFI mit gerade einmal 2,4 % wieder deutlich unter der magischen Grenze von 5 % geblieben.
22.12.2009 – Spende der Dr.-Fahrenschon-Stiftung
Von der Dr.-Fahrenschon-Stiftung erhielt EFI den grosszügigen Betrag von € 4.500.- für die Behandlungskosten eines 9jährigen Buben aus Ruanda im Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach, wo er vom Interplast-Vorsitzenden Dr. André Borsche operiert wurde. Der Junge hatte durch eine Verbrennung eine Hand und fast sein ganzes Gesicht verloren.
Mit den bisherigen Operationen konnte eine Situation ganz dramatisch verbessert werden, auch wenn ihm noch ein langwieriger Heilungsprozess bevorsteht.
18.12.2009 – Spende Neufarner Weihnachtsmarkt
Im kleinen Ort Neufarn im Landkreis Ebersberg findet jedes Jahr auf Initiative und mit grossem persönlichem Einsatz der BürgerInnen ein Weihnachtsmarkt statt (der mittlerweile im 15 km entfernten und an Weihnachtsmärkten reichen München als Geheimtipp gehandelt wird). Frau Ulrike Strasser und Frau Bärbel Fauth-Stangl, die Chefin des ebenfalls weithin bekannten Gutsgasthofes Stangl, seien stellvertretend als Triebfedern genannt für eine Veranstaltung, die 2009 einen Gesamtertrag von über 30.000.- Euro erbrachte; 2.000.- davon für EFI – danke!